top of page

Firmen und Monitoring

Ein professionelles Schädlingsmonitoring ist heute fester Bestandteil moderner Qualitäts- und Hygienekonzepte.

Als zertifiziertes Schädlingsbekämpfungsunternehmen werden die gesetzlichen und branchenspezifischen Anforderungen – etwa nach DIN 10523, HACCP, GMP, IFS, BRC, ISO 22000 und vergleichbaren Richtlinien – zuverlässig erfüllt.

 

Regelmäßige Kontrollen, digitale Dokumentation und vorausschauende Präventionsmaßnahmen sorgen für Sicherheit, Transparenz und Schutz vor Befall, bevor Schäden entstehen.

 

Smart Monitoring – die Zukunft der Schädlingsüberwachung

 

Moderne Betriebe setzen zunehmend auf Smart-Systeme: sensorüberwachte Fallen, digitale Detektoren und Echtzeitmeldungen sorgen für eine lückenlose Überwachung rund um die Uhr.

Diese Systeme erkennen Aktivitäten frühzeitig und ermöglichen ein schnelles, zielgerichtetes Eingreifen – ganz ohne befallsunabhängige Dauerbeköderung, die ab 2026 gesetzlich untersagt ist.

 

Mit dem Einsatz von Smart-Technologie zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert arbeitet.

bottom of page